SciELO - Scientific Electronic Library Online

 
vol.12 issue1MODELLING A TWO - ACTOR NEGOTIATION PROCESS IN A CONFLICT CONTEXTSYRIA'S CHALLENGES AFTER THE ELECTION YEAR IS BASHAR AL-ASAD PART OF THE PROBLEM OR PART OF THE SOLUTION IN THE MIDDLE EAST? author indexsubject indexarticles search
Home Pagealphabetic serial listing  

Services on Demand

Journal

Article

Indicators

Related links

  • On index processCited by Google
  • Have no similar articlesSimilars in SciELO
  • On index processSimilars in Google

Share


Papel Politico

Print version ISSN 0122-4409

Abstract

TERZ, Panos. DIE VÖLKERRECHTSMETHODOLOGIE - VERSUCH EINER GRUNDLEGUNG IN DEN HAUPTZÜGEN. AD PROMOTIONEM GRADUS INVESTIGATIONIS SCIENTIAE IURIS INTER GENTES. Pap.polit. [online]. 2007, vol.12, n.1, pp.173-208. ISSN 0122-4409.

Die Völkerrechtsmethodologie ist Bestandteil der Völkerrechtswissenschaft sowie ein Wissenschaftsgebiet in statu nascendi. Sie stellt die Lehre über Methoden dar, um völkerrechtliche (Methodologie des Völkerrechts) und völkerrechtswissenschaftliche (Methodologie der Völkerrechtswissenschaft) Erkenntnisse zu erlangen. Die Methodologie der Völkerrechtswissenschaft setzt sich vorrangig aus der Methodologie der Völkerrechtsphilosophie und aus der Methodologie der Völkerrechtssoziologie zusammen. Die wichtigsten Methoden der Völkerrechts-methodologie als Rechtsordnung sind die Normativität, der Geneseprozess, die Funktionalität, die Analyse, die Systemhaftigkeit, die Strukturalität, die Differenziertheit, die Komparativität, die empirische Methode, die Stabilität, die Veränderung und die Prognose. Die Völkerrechtsmethodologie benötigt nicht die konzeptionellen Konstrukte der US-amerikanischen "Theory of International Relations". Der vorliegende Beitrag stellt Grundlagenforschung dar und dient dem Zweck, die Völkerrechtswissenschaft weiter zu entwickeln.

Keywords : Methodologie des Völkerrechts; Methodologie der Völkerrechts-wissenschaft; Methodologie der Völkerrechtsphilosophie; Methodologie der Völkerrechtssoziologie; Methode; Theorie; Philosophie.

        · abstract in English | Spanish     · text in German     · German ( pdf )

 

Creative Commons License All the contents of this journal, except where otherwise noted, is licensed under a Creative Commons Attribution License